
Der digitale Weg
Dendō – abgeleitet aus dem Japanischen – steht sinnbildlich für „den digitalen Weg“. Dieser Weg ist im industriellen Mittelstand weder vorgezeichnet noch 1:1 kopierbar.
Ich bin überzeugt: Unternehmen müssen ihren eigenen, individuellen Pfad zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit finden – auf Basis ihrer Stärken, ihrer Kultur und ihrer Marktlogik.
Der Industriemittelstand braucht keine Blaupausen, sondern tragfähige Strategien, die zu ihm passen.
1. Digitalisierung ist kein Projekt, sondern eine Fähigkeit
Die meisten Unternehmen starten zu digitalisieren – aber bauen keine Fähigkeit auf, dauerhaft digital handlungsfähig zu bleiben. Ich helfe, genau das zu verändern: durch klare Strukturen, die Wandel zur Routine machen.
2. Der Mittelstand braucht Lösungen, die zu ihm passen
Vorgefertigte Konzepte oder „Best Practices“ aus dem Konzernumfeld scheitern oft an den Realitäten im Mittelstand. Ich glaube an Lösungen, die anknüpfen – nicht überstülpen.
3. Führung entscheidet – nicht Technologie
Die besten Systeme bringen wenig, wenn Entscheidungen zu spät, zu politisch oder gar nicht getroffen werden. Deshalb unterstütze ich dort, wo es wirklich zählt: im Denken, Entscheiden und Handeln der Führung.
4. Digitale Wirkung braucht strategische Klarheit
Zu viele digitale Vorhaben starten operativ und verlieren sich im Klein-Klein. Ich glaube, dass erst ein klares Zielbild Wirkung entfalten lässt – und erst dann Tools, Teams und Taktik Sinn ergeben.
5. Geschwindigkeit entsteht durch Fokus, nicht durch Aktionismus
Wirklich schnell wird, wer die richtigen Dinge priorisiert und nicht in alle Richtungen gleichzeitig losläuft. Ich schaffe Klarheit, damit Energie nicht verpufft, sondern greift.
6. IT ist nicht das Problem – aber oft überfordert
In vielen mittelständischen Unternehmen ist die IT zur Sammelstelle aller ungelösten Digitalthemen geworden. Ich unterstütze dabei, Rollen zu klären und digitale Verantwortung so zu strukturieren, dass sie am meisten Wirkung entfalten kann.
7. Digitale Transformation beginnt oft an der falschen Stelle
Viele Mittelständler investieren in Software, Prozesse oder externe Dienstleister – aber nicht in interne digitale Kompetenz. Ich glaube daran, dass nachhaltiger Erfolg nur entsteht, wenn Organisation und Kultur mitwachsen.
8. Ich engagiere mich dort, wo echter Wandel gewollt ist.
Ich bin kein Dienstleister für Pflichtübungen. Wenn es darum geht, Dinge zu bewegen, Entscheidungen zu treffen und Transformation wirklich anzugehen – dann bin ich der Richtige.
Neugierig geworden?
Wenn Sie sich in diesen Gedanken wiederfinden, freue ich mich auf ein Gespräch.